
Asiatische Hornisse bekämpfen in Attiswil
Haben Sie ein Hornissennest einer Asiatischen Hornisse entdeckt? Wir sind schnell vor Ort! Jetzt anrufen - Täglich Mo-So 07:00-21:30 Uhr. Kontaktieren Sie uns jetzt: 031 511 29 00
Hornissennest der asiatischen Hornisse entfernen lassen
Die invasive Hornissenart Vespa velutina stammt ursprünglich aus Südostasien und hat sich mittlerweile bis in die Schweiz und auf den gesamten Subkontinent ausgebreitet. Obwohl sie Menschen gegenüber nicht feindselig ist, ist sie bekannt dafür, Honigbienen zu jagen. Dies sorgt bei Imkern für grosse Besorgnis, da nur wenige Exemplare dieser Hornissen innerhalb weniger Stunden in der Lage sind, ein ganzes Bienenvolk anzugreifen und zu vernichten. Wenn Sie ein Hornissennest am Haus, der Terrasse, im Schuppen, oder im Storenkasten entdeckt haben, kontaktieren Sie unsere Experten zur Hornissennestentfernung in Attiswil!
Nutzen Sie den unkomplizierten Telefonservice der Hornissen Experten in Attiswil und informieren Sie uns einfach unter 031 511 29 00, wir sind schnell vor Ort, damit Sie und alle in Ihrer Umgebung sich wieder rundum sicher fühlen.


Aussehen der Asiatischen Hornisse
Hier sind einige Merkmale, die die Asiatische Hornisse auszeichnen:
1. Grösse: Die Königin kann eine Länge von etwa 3 cm erreichen, während die Arbeiterinnen etwas kleiner sind und etwa 2,5 cm messen.
2. Farbe: Die Asiatische Hornisse hat einen dunklen Körper, der fast schwarz ist, mit einem gelben Streifen am hinteren Ende des Abdomens. Ihr Gesicht ist orange-gelb.
3. Flügel: Die Flügel sind dunkel und fast rauchgrau.
4. Beine: Die Hornisse hat gelbe Spitzen an den Beinen, was ein auffälliges Unterscheidungsmerkmal ist, wenn sie fliegt.
5. Nest: Das Nest der Asiatischen Hornisse ist oft hoch in den Bäumen, aber es kann auch unterirdisch oder in hohen Strukturen wie Schornsteinen gefunden werden. Es hat eine ovale Form und wird aus zerkautem Holz hergestellt, das der Hornisse eine papierartige Struktur gibt.
Es ist essenziell, dass man die Asiatische Hornisse von der Europäischen Hornisse (Vespa crabro) unterscheidet. Letztere ist harmlos und ein natürlicher Bestandteil der europäischen Fauna. Sollte man vermuten, dass sich ein Nest der Asiatischen Hornisse in der Nähe von Attiswil befindet, empfiehlt es sich, dies entweder den örtlichen Behörden zu melden oder mittels unseres Meldeformulars. Die Asiatische Hornisse breitet sich nämlich schnell aus und stellt eine Gefahr für Bienen und andere Insekten dar. Um zu vermeiden, dass
Sie von den fliegenden Bewohnern angegriffen werden, sollten Sie einen
professionellen Schädlingsbekämpfer wie die Hornissen Experten Attiswil beauftragen. Wir können das Nest
zweifelsfrei identifizieren und weitere Schritte einleiten, um die Asiatischen Hornissen fachgerecht zu entfernen.
Aktuelles zur Asiatischen Hornisse in Attiswil

14.03.2025 Westschweiz: Killerhornisse frisst Bienen
Dieses Jahr wurde in der Westschweiz eine besonders rasche Ausbreitung der asiatischen Killerhornisse beobachtet. Diese Entwicklung gefährdet die heimischen Bienen erheblich, da die Hornisse Bienen gezielt jagt und als Nahrung nutzt. Die potenziellen Auswirkungen könnten gravierend sein. Auch für Menschen mit einer Allergie gegen ihr Gift birgt die Hornisse eine ernsthafte Gefahr.

10.03.2025 Ernste Sorgen um Bienenpopulation!
Imker in Europa schlagen Alarm: Asiatische Hornissen greifen zunehmend Bienenstöcke an. Schon wenige Tiere können in kurzer Zeit ein ganzes Volk attackieren und grossen Schaden anrichten. Ein Rückgang der Bestäuberpopulationen wäre die Folge, mit weitreichenden Konsequenzen für die Bestäubung, die lokale Vegetation und die landwirtschaftliche Produktivität.

06.03.2025 Asiatische Hornisse frisst nicht nur Bienen!
Die Gefahr für Insekten ist enorm!
Honigbienen, Käfer und Fliegen stehen im Fokus der Asiatischen Hornisse, wobei bis zu 85 Prozent ihrer Nahrung aus Bienen bestehen. Dies bedeutet nicht nur eine zusätzliche Herausforderung für Obstbauern, sondern verstärkt auch die bereits existierende Gefährdung der Bienen.

02.03.2025 Wie kam die Asiatische Hornisse nach Europa?
Die Einführung der Asiatischen Hornisse nach Europa erfolgte vermutlich unbeabsichtigt, doch sie breitet sich inzwischen rasch in Frankreich und umliegenden Ländern aus. Ihre schnelle Vermehrung wird durch ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen, und das Fehlen natürlicher Feinde erleichtert. Pro Saison kann ein Nest Hunderte neuer Königinnen hervorbringen.
Meldeformular Asiatische Hornisse
Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus und senden Sie das Formular ab
Helfen Sie mit!
Wenn Sie eine Asiatische Hornisse oder ein Nest dieser invasiven Art in Attiswil entdecken, ist es von grösster Bedeutung, dass Sie dies unverzüglich melden. Die Asiatische Hornisse ist nicht nur für den Menschen gefährlich, sondern stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für die einheimischen Bienenpopulationen und das ökologische Gleichgewicht in der Schweiz dar.
Warum ist es wichtig, den Fund zu melden?
In Gebieten, in denen die Asiatische Hornisse heimisch geworden ist, hat sie signifikante Auswirkungen auf einheimische Insekten, vor allem Honigbienen. Die Hornissen jagt Bienen, was zu einem Rückgang der Bestäuberpopulationen führt und somit lokale Flora und Agrarproduktion beeinträchtigt. Experten können durch Meldung von Sichtungen schnell reagieren, die Hornissen oder ihre Nester entfernen und so die Ausbreitung dieser invasiven Art verhindern.
Meldeformular für Sichtungen
Wir appellieren an Sie, jeden Verdacht oder jede Sichtung der Asiatischen Hornisse in der Schweiz über unser spezielles Meldeformular zu melden, um die Überpopulation einzudämmen und unsere einheimischen Insektenpopulationen zu schützen. Ihre Mitarbeit ist von entscheidender Bedeutung, um rechtzeitig Massnahmen ergreifen zu können und die Verbreitung dieser bedrohlichen Spezies in unseren Ökosystemen zu minimieren.
Ihr Beitrag ist entscheidend im Kampf gegen die Asiatische Hornisse in Attiswil. Zusammen können wir die Natur schützen und das Gleichgewicht unserer Ökosysteme erhalten.
Vielen Dank für Ihre wachsame Aufmerksamkeit und Ihr Engagement für den Schutz unserer Umwelt.
Wie gefährlich ist die Asiatische Hornisse?
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist ein Räuberinsekt, das seinen Ursprung in Asien hat und sich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Regionen Europas, auch in Frankreich und mittlerweile auch in der Schweiz und in Attiswil, ausgebreitet hat. Obwohl sie eine Gefahr für Honigbienen und die heimische Vielfalt an Lebewesen darstellt, ist sie im Allgemeinen für den Menschen nicht gefährlicher als andere Wespenarten. Trotzdem gibt es einige Aspekte, die man beachten sollte:
1. Gefahr für Honigbienen: Die Asiatische Hornisse jagt Honigbienen, wodurch sie einheimische Bienenpopulationen bedroht. Ein Rückgang der Bienen kann negative Auswirkungen auf die Bestäubung und damit auf die lokale Flora und Agrarproduktion haben.
2. Stiche: Wie bei anderen Wespen- und Hornissenarten können auch die Stiche der Asiatischen Hornisse schmerzhaft sein. Für die meisten Menschen sind die Stiche zwar unangenehm, aber nicht gefährlich. Jedoch können Menschen, die allergisch auf Wespen- oder Hornissenstiche reagieren, eine schwerwiegende allergische Reaktion erleiden, die im schlimmsten Fall zu einem anaphylaktischen Schock führen kann.
3. Aggressivität: Obwohl die Asiatische Hornisse nicht unbedingt aggressiver gegenüber Menschen ist als andere Wespenarten, kann sie aggressiv werden, wenn sie sich bedroht fühlt, insbesondere in der Nähe ihres Nestes.
4. Ökologische Auswirkungen: Abgesehen von den direkten Auswirkungen auf Honigbienen kann die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse auch das ökologische Gleichgewicht stören, da sie die Populationen anderer Insekten beeinflusst.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Asiatische Hornisse nicht mit der in Asien beheimateten Riesen-Hornisse (*Vespa mandarinia*) verwechselt werden sollte, die deutlich grösser ist und als die "Mörderhornisse" bekannt ist. Die Riesen-Hornisse ist für den Menschen potenziell gefährlicher aufgrund ihres kräftigeren Giftes und der Grösse ihres Stachels.
Haben Sie ein Nest entdeckt, rufen Sie uns umgehend an: 031 511 29 00
Unsere Hornissenprofis in Attiswil sind durch den Fachausweis des VSS zertifiziert.
Häufig gestellte Fragen zu Asiatischen Hornissen in Attiswil
Die Asiatische Hornisse ist ein hochgefährliches Insekt, dessen Stiche zu schweren und sogar tödlichen Reaktionen führen können. Im Vergleich zu den meisten anderen Hornissenarten birgt sie ein deutlich erhöhtes Gefahrenpotenzial.
Die Asiatische Hornisse ist ein grosses, stechendes Insekt, das eine Länge von bis zu 3 cm erreichen kann. Ihr Körper ist schlank und schwarz, bedeckt von einem dichten Fell aus orangen, gelben und schwarzen Streifen.
Normalerweise ruhig und zurückhaltend, zeigt die Asiatische Hornisse ihre aggressive Seite erst, wenn sie sich bedroht und in die Enge getrieben fühlt. Sie wechselt dann ihr Verhalten und wird äusserst aktiv und kämpferisch, um sich zu verteidigen.
Die Asiatische Hornisse ist äusserst giftig für den Menschen. Ihr Biss verursacht starke Schmerzen und kann allergische Reaktionen auslösen.
Die Asiatische Hornisse birgt Gefahren aufgrund ihres giftigen Stichs. Im Vergleich zu anderen Wespenarten ist ihr Stich besonders schmerzhaft und kann allergische Reaktionen auslösen.
Um eine Meldung über eine Asiatische Hornisse zu erstatten, sollten Sie sich an einen regionalen Wildbienenschutzbeauftragten oder an eine Agentur des zuständigen Ministeriums für Landwirtschaft wenden.
Es ist von grosser Bedeutung, Vorfälle mit asiatischen Hornissen zu melden, um Angriffe zu verhindern und die Verbreitung dieser Insektenart einzudämmen. Die asiatische Hornisse zeichnet sich durch ihr territoriales und aggressives Verhalten aus.
Um Asiatische Hornissen in der Schweiz effektiv zu bekämpfen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe von einem Schädlingsbekämpfungsdienst in Anspruch zu nehmen.
Die Asiatische Hornisse ist nicht geschützt, aber es ist wichtig, die Population streng zu kontrollieren, um ihre mögliche Ausbreitung zu verhindern.
Die Asiatische Hornisse verbringt den Winter entweder als Teil eines Kollektivs oder alleine in Mauerecken, Gebäuden, Gartenhäusern, Schuppen oder Baumhöhlen.
Sie möchten gerne mehr Informationen zu Asiatischen Hornissen? Dann schauen Sie in unseren FAQ´s über Asiatische Hornissen vorbei.
Anfrageformular Privat
Für eine unkomplizierte Anfrage zur Entfernung eines Hornissennest der Asiatischen Hornisse nutzen Sie unser Kontaktformular für Privatpersonen
Anfrageformular Immobilien
Nutzen Sie unser Auftragsformular als Immobilienverwaltung für eine Anfrage zur Entfernung eines Hornissennests der Asiatischen Hornisse